Die meisten der gehörten Personen fühlen sich in ihren sexuellen Beziehungen völlig sicher, wenn sie Kondome benutzen. Die meisten Daten im Internet und anderswo behaupten, dass Kondome ein wirksamer Schutz gegen HIV/AIDS sind. Die unzureichend informierten Massen sind sich jedoch nicht der Tatsache bewusst, dass Kondome keinen Schutz vor verschiedenen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) wie Herpes, HPV, Syphilis, Schamläusen oder Krätze bieten.
Schauen wir mal...
Sie werden durch Haut-zu-Haut-Kontakt im Genitalbereich übertragen. Selbst wenn kein Flüssigkeitsaustausch stattfindet, können sich diese Geschlechtskrankheiten leicht ausbreiten und eine lebensbedrohliche Krankheit hervorrufen, die nicht weniger bedrohlich ist als das viel gepriesene HIV, das das Immunsystem in tödlichem Ausmaß schwächt. HIV schwächt das Immunsystem, indem es die Anzahl der T-Lymphozyten senkt. Der normale Bestand an T-Lymphozyten liegt bei 500 bis 1500, der durch eine HIV-Infektion auf unter 200 sinkt.
Dadurch wird das Immunsystem so geschwächt, dass fast jeder andere Erreger den Körper angreifen und eine Sekundärinfektion verursachen kann. In der Regel stirbt der Patient an einer Folgeerkrankung, die auf das geschwächte Immunsystem zurückzuführen ist und den Körper anfällig für Sekundärinfektionen macht.
Virale Infektion
Da es sich um eine Virusinfektion handelt, sind Antibiotika nicht geeignet, die HIV-Infektion zu bekämpfen. Der HIV-Impfstoff ist zwar im Forschungsstadium bestätigt, aber noch nicht für die breite Masse zugänglich. Sexuell übertragbare Krankheiten wie Herpes, HPV, Syphilis, Schamläuse oder Krätze lassen sich nicht durch Kondome verhindern.
Es ist ein großer Mythos in der Bevölkerung, dass Kondome alle sexuell übertragbaren Krankheiten verhindern. Außerdem können diese sexuell übertragbaren Krankheiten im Körper des Trägers schlummern, ohne dass Symptome oder körperliche Anzeichen auftreten. Allerdings können sie die Krankheit auf jemanden übertragen, der mit ihnen in Kontakt kommt. Daher ist es sehr schwierig, eindeutig festzustellen, ob ein Mann infiziert ist oder nicht.
Allerdings gibt es auch bei sexuell übertragbaren Krankheiten bestimmte Missverständnisse. Sie werden nicht durch die Benutzung derselben Utensilien, Handtücher oder Toiletten übertragen. Schwere Infektionen wie Schamläuse oder Krätze können jedoch durch die gemeinsame Benutzung von Kleidung übertragen werden. Sie können jedoch mit einfachen Lotionen oder Medikamenten behandelt werden.