Wenn Sie sich jemals dabei ertappt haben, dass Sie einen Raum betreten haben und sich dann gefragt haben, warum Sie dort hineingegangen sind, oder mitten im Satz den Faden verloren haben, dann könnte es an der Zeit sein, darüber nachzudenken, wie Ihr Lebensstil zu den "älteren Momenten" beiträgt.
Hirnverschlechterung
Es ist normal, dass das Gehirn mit dem Alter nachlässt, aber Sie können einige grundlegende Aufgaben erledigen, um es noch wacher zu halten. Sobald Sie aus dem Bett aufgestanden sind, läuft der Tag auf Hochtouren. Jeden Morgen hetzen Sie durch die Gegend, um sich für die Arbeit fertig zu machen, die Kinder zur Schule zu bringen oder ins Büro zu eilen, um sich in den wachsenden Berg von Arbeit zu stürzen. Wer kann es Ihnen verdenken, dass Sie vergessen haben, Ihrem Hund Futter hinzustellen oder den Wecker zu Hause einzuschalten?
Wenn Sie ständig beschäftigt sind und verschiedene Aufgaben um Ihre Aufmerksamkeit konkurrieren, kann es schwierig sein, sich auf die anstehende Arbeit zu konzentrieren. Planen Sie Ihren Tag oder Ihre Woche im Voraus, damit Sie sich besser organisiert fühlen. Verwenden Sie ein Tagebuch, um Termine einzuplanen, damit Sie keine Daten in Ihrem Kopf speichern müssen. Führen Sie am Ende des Tages eine "Gehirnwäsche" durch und schreiben Sie alles auf, was Sie noch tun oder sich merken müssen.
Selbstverwaltung
Mit einem besseren "Selbstmanagement" anstelle eines "Zeitmanagements" fühlen Sie sich vielleicht weniger gestresst und haben mehr Kontrolle, was zu weniger Vergesslichkeit führt. Trinken Sie nach dem Aufwachen ein großes Glas Wasser. Da das Gehirn aus 80% Wasser besteht, ist es wichtig, es nach dem Schlafen wieder aufzufüllen und eine Dehydrierung zu bekämpfen. Denken Sie daran, tagsüber 2 Liter Wasser zu sich zu nehmen, damit Sie auch wach bleiben. Ein gewisses Maß an Stress ist gut für dich und dein Gehirn, um dich konzentriert und scharf zu halten, aber zu viel Stress ist nicht gut für dein Gedächtnis. Stress beeinträchtigt Ihre Fähigkeit, klar zu denken, und kann eine Chemikalie im Gehirn namens Glutamate auslösen, die das Gehirn überflutet und dazu führt, dass die Gedächtniskomponente Ihres Gehirns (Hippocampus) schrumpft.
Lernen, wie man sich entspannt
Ein wenig wohlverdienter Druckabbau ist nötig, um Ihr Gedächtnis wieder auf Vordermann zu bringen. Fangen Sie an, regelmäßig Sport zu treiben, lernen Sie zu meditieren oder nehmen Sie sich etwas mehr Zeit für sich selbst, um zu entspannen und Stress abzubauen. Jeder Mensch hat andere Möglichkeiten, sich zu entspannen, also experimentieren Sie, um herauszufinden, was bei Ihnen funktioniert. Achten Sie darauf, dass Sie einige Maßnahmen ergreifen, die speziell auf Ihren Geist ausgerichtet sind, um sich zu entspannen. Machen Sie es sich mit einem Kreuzworträtsel gemütlich, oder lernen Sie eine neue Fertigkeit wie Stricken (das ist nicht mehr nur etwas für Omas!) oder eine Sportart.
Gesund essen
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, den Geist optimal in Schwung zu halten. Ein niedriger Blutzuckerspiegel, der durch den Verzehr falscher Lebensmittel verursacht wird, wirkt sich negativ auf Ihre Konzentrationsfähigkeit aus. Achten Sie darauf, alle 3 bis 4 Stunden zu essen, und nehmen Sie ballaststoffreiche, fettarme Lebensmittel, verschiedene Gemüse- und Obstsorten sowie langsam verfügbare Kohlenhydrate zu sich. Vermeiden Sie schnelle "Muntermacher" wie Kaffee, Alkohol oder Schokolade, da sie zu einem raschen Abfall Ihres Energieniveaus und damit Ihrer Konzentration führen. Essen Sie Lebensmittel mit hohem Omega-3-Gehalt wie Fisch, Eier und Nüsse, da diese die Gehirnfunktion unterstützen und das Alzheimer-Risiko verringern können.
Gut schlafen
Schlafmangel kann sich negativ auf Ihre Energie, Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihr allgemeines Gedächtnis auswirken. Es wurde herausgefunden, dass Ihr Gehirn im Schlaf Erinnerungen an den Tag speichert. Schlafmangel kann sich also auf Ihre Fähigkeit auswirken, sich an Ereignisse zu erinnern. Fangen Sie an, regelmäßig auszuschlafen. Streben Sie jede Nacht 7-8 Stunden Schlaf an. Machen Sie den Schlaf zu einer Priorität. Hören Sie mindestens 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen auf zu arbeiten oder fernzusehen. Führen Sie vor dem Schlafengehen ein Ritual ein, das Ihren Körper darauf hinweist, dass Sie sich auf den Schlaf vorbereiten. Auch körperliche Betätigung kann für einen besseren Schlaf und einen besseren Geist entscheidend sein. Wenn Sie Sport treiben, wird Ihr Geist durch die Abgabe von mehr Sauerstoff, Nährstoffen und dem Wohlfühlhormon Serotonin verjüngt. Bei regelmäßiger Bewegung schlafen Sie besser. Achten Sie darauf, dass Sie mindestens 3 Stunden vor dem Schlafengehen trainieren, damit Sie nicht überreizt werden!