Als ein erschöpfter israelitischer Soldat im Wald auf eine vor Honig triefende Wabe stieß, tauchte er seinen Stab hinein und aß davon. Sofort "begannen seine Augen zu strahlen" und seine Kräfte wurden erneuert. Diese biblische Erzählung veranschaulicht eine der Eigenschaften des Honigs, die dem Menschen zugute kommen.
Wussten Sie das?
Er ist ein schneller Energielieferant, da er hauptsächlich aus Kohlenhydraten besteht - etwa 82 %. Machen die Bienen den Honig nur zum Vorteil des Menschen? Nein, sie sind auf Honig als Nahrung angewiesen. Wie stellen die Bienen Honig her? Suchbienen sammeln Nektar von Blüten und saugen ihn mit ihren röhrenförmigen Zungen auf. Mit einem anderen Magen kehren sie zum Bienenstock zurück.
Der Nektar wird an weitere Bienen weitergegeben, die ihn etwa eine halbe Stunde lang "kauen", indem sie ihn mit Enzymen aus Drüsen in ihrem Mund vermischen. Dann stecken sie ihn in sechseckige Zellen aus Bienenwachs und fächern ihn mit ihren Flügeln auf, um ihn zu dehydrieren. Nachdem der Wassergehalt auf deutlich weniger als 18 % gesunken ist, werden die Zellen mit einer dünnen Wachsschicht überzogen.
Honig
Geschlossener Honig ist fast unbegrenzt haltbar. Vollständig essbarer Honig wurde Berichten zufolge bereits in den Gräbern der Pharaonen vor etwa 3.000 Jahren gefunden. Honig ist nicht nur ein wunderbares Nahrungsmittel - ein wahres Lagerhaus für B-Vitamine, verschiedene Nährstoffe und Antioxidantien -, sondern gehört auch zu den ältesten bekannten Medikamenten, die ständig verwendet werden.
Der Nachrichtensender CNN kommentiert die jüngste Faszination für den medizinischen Wert von Honig: "Honig fiel als Wundverband in Ungnade, als während des Zweiten Weltkriegs antibiotische Verbände entwickelt worden waren. Aber die brandneue Forschung - und die Zunahme antibiotikaresistenter Bakterien - bringen dieses altmodische Volksheilmittel in den Oberkörper der modernen Medizin."
Zum Beispiel
Ein Teil der Forschung betraf die Behandlung von Verbrennungen. Es wurde festgestellt, dass die Betroffenen eine schnellere Heilung sowie weniger Beschwerden und Narbenbildung hatten, wenn Honigverbände verwendet wurden. Studien zeigen, dass Honig aufgrund eines Enzyms, das von den Bienen in den Nektar gegeben wird, leichte antibakterielle und antibiotische Eigenschaften hat. Dieses Enzym erzeugt Wasserstoffperoxid, das Parasiten abtötet. Darüber hinaus wurde bereits festgestellt, dass Honig bei topischer Anwendung Entzündungen reduziert und die Entwicklung von gesundem Gewebe fördert.
So stellt der neuseeländische Biochemiker Dr. Peter Molan fest: "Honig wird heute von den Praktikern der konventionellen Medizin als bewährter und wirksamer therapeutischer Makler akzeptiert." Tatsächlich hat das australische Therapeutic Goods Management Honig als Arzneimittel zugelassen, und medizinischer Honig wurde in diesem Land als Wundverband vermarktet.
Abschließende Anmerkung
Wie viele andere Mahlzeiten kennen Sie, die so nahrhaft und schmackhaft sind und gleichzeitig einen medizinischen Nutzen haben? Kein Wunder, dass in früheren Zeiten spezielle Gesetze und Vorschriften zum Schutz der Bienen und der Imker erlassen wurden! Die Beschädigung von Bäumen oder Bienenstöcken, in denen sich Bienen aufhielten, war eine Straftat, die mit hohen Geldstrafen und sogar mit dem Tod geahndet wurde. Honig ist wirklich ein wertvolles Geschenk für den Menschen und eine Anerkennung für den Schöpfer. Honig ist süßer als Haushaltszucker. Verwenden Sie daher als Alternative für Zucker nur die Hälfte bis drei Viertel der Menge an Honig, die Sie auch für Zucker verwenden würden. Da Honig außerdem zu etwa 18 Prozent aus Wasser besteht, sollten Sie die Flüssigkeitsmenge in Ihrem Rezept entsprechend verringern.