Mehr
    StartSchmerzWas sind Cluster-, Spannungs- und Migränekopfschmerzen?

    Was sind Cluster-, Spannungs- und Migränekopfschmerzen?

    Veröffentlicht am

    Letzte Artikel

    Was ist der Zusammenhang zwischen Immunsystem und Krebs?

    Obwohl ich bereits in früheren Beiträgen über dieses Thema geschrieben habe, habe ich nach einem Gespräch, das ich kürzlich...

    Wie kann man Impotenz mit Alfazone bekämpfen?

    Wenn ein Mann ehrlich ist, dann wird er wissen, dass dieser Zusammenbruch in...

    Jedes Jahr leiden mehr als 45 Millionen Amerikaner unter wiederkehrenden Kopfschmerzen. Primäre Kopfschmerzen machen etwa 90 Prozent aller Kopfschmerzen aus. Es gibt drei Arten: Migräne, Spannungskopfschmerzen und Clusterkopfschmerzen. Der Spannungskopfschmerz ist die häufigste Form. Spannungskopfschmerzen sind die häufigste Form von Kopfschmerzen. Zwischen 75 und 90 Prozent der Kopfschmerzpatienten leiden unter Spannungskopfschmerzen. Spannungskopfschmerzen können als dumpfe, konstante Schmerzen beschrieben werden, die mehr als einen Teil des Kopfes, der Kopfhaut, des Nackens oder des Kopfes betreffen. Sie können auf beiden Seiten des Kopfes auftreten.

    Spannungskopfschmerzen

    Spannungskopfschmerzen können entweder ständig auftreten oder ein einmaliges Ereignis sein. Die Schmerzen können über mehrere Stunden hinweg zunehmen. Im schlimmsten Fall können die Schmerzen pulsierend sein. Wer unter Spannungskopfschmerzen leidet, hat ein Gefühl der Enge oder des Drucks im Kopfbereich. Wer unter Spannungskopfschmerzen leidet, kann schlecht schlafen. Spannungskopfschmerzen werden durch Verspannungen der Muskeln im Nacken, in den Schultern, der Kopfhaut und des Kiefers verursacht. Diese Muskelverspannungen können durch Stress, Müdigkeit, Depressionen oder Angstzustände verursacht werden. Spannungskopfschmerzen können auch durch Überanstrengung, Schlafmangel und das Auslassen von Mahlzeiten verursacht werden.

    Spannungskopfschmerzen können auch durch Tätigkeiten verursacht werden, bei denen man den Kopf stillhalten muss, wie z. B. beim Tippen oder bei der Arbeit mit einem Mikroskop. Weitere Ursachen sind übermäßiges Rauchen, Nasennebenhöhlenentzündungen und Nasenverstopfung sowie Alkoholmissbrauch. Spannungskopfschmerzen treten bei Frauen häufiger auf als bei Männern. Am häufigsten sind Erwachsene und Teenager von Spannungskopfschmerzen betroffen. Auch eine Migräne kann Spannungskopfschmerzen auslösen.

    Cluster-Kopfschmerzen

    Clusterkopfschmerzen sind seltener als Spannungskopfschmerzen. Clusterkopfschmerzen können plötzlich auftreten, meist innerhalb von 2 bis 3 Stunden nach dem Einschlafen. Diese Kopfschmerzen sind äußerst schmerzhaft und stechend. Sie können wochen- oder monatelang andauern und verschwinden dann. Sie können im nächsten Jahr wieder auftreten. Innerhalb von 5-10 Minuten können die Schmerzen ihren Höhepunkt erreichen. Diese Kopfschmerzen können zwischen 30 Minuten und zwei Stunden andauern. Clusterkopfschmerzen betreffen in der Regel eine Seite des Schädels und können um ein Auge herum auftreten. Sie können auch eine Seite oder das ganze Gesicht betreffen, vom Hals bis zu den Schläfen. Die Schmerzen können sich verschlimmern, wenn Sie sich hinlegen.

    Clusterkopfschmerzen können auch zu Schwellungen, roten Augen, verstopfter Nase und übermäßigem Tränenfluss führen. Diese Symptome treten meist auf der gleichen Seite auf, auf der der Kopfschmerz auftritt. Clusterkopfschmerzen treten bei Männern häufiger auf als bei Frauen. Cluster-Kopfschmerzen treten am häufigsten bei Menschen mittleren Alters und bei Jugendlichen auf. Clusterkopfschmerzen werden nicht vererbt. Es scheint, dass Clusterkopfschmerzen durch die Freisetzung von Serotonin oder Histamin aus dem Körpergewebe verursacht werden. Cluster-Kopfschmerzen treten häufiger bei Menschen auf, die rauchen oder übermäßig viel Alkohol trinken. Cluster-Kopfschmerzen können auch durch Stress oder bestimmte Nahrungsmittel ausgelöst werden.

    Migräne-Kopfschmerzen

    Migränekopfschmerzen können entweder stark oder dumpf sein. Der Schmerz kann pochend, pulsierend oder beides sein. Sie treten häufiger auf einer Seite des Kopfes auf. Migränekopfschmerzen können zwischen 6 und 48 Stunden andauern. Migränepatienten können unter Übelkeit, Erbrechen und Empfindlichkeit gegenüber Licht und Geräuschen leiden. Sie können auch unter Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Lichtempfindlichkeit leiden. Es gibt zwei Arten von Migräne: Migräne mit Aura und Migräne ohne Aura. Eine Aura ist eine Sehstörung, die sich durch helle Lichter, Sterne und Zickzacklinien äußert.

    Eine Aura ist eine Sehstörung, die vor dem Ausbruch oder der Verschlimmerung von Migränekopfschmerzen auftritt. Menschen im Alter zwischen 10 und 46 Jahren leiden am häufigsten unter Migränekopfschmerzen. Im Gegensatz zu Clusterkopfschmerzen treten Migränekopfschmerzen bei Frauen häufiger auf als bei Männern. Allerdings treten Migränekopfschmerzen während der Schwangerschaft seltener auf. Etwa 60% der schwangeren Frauen leiden in den letzten beiden Schwangerschaftsdritteln seltener unter Migränekopfschmerzen. Migränekopfschmerzen können durch viele Dinge ausgelöst werden, z. B. durch allergische Reaktionen, emotionalen Stress, Alkoholkonsum, das Auslassen von Mahlzeiten und übermäßiges Rauchen.

    Sinus Kopfschmerzen

    Ein Sinuskopfschmerz unterscheidet sich von anderen Kopfschmerzen. Es gibt einige mögliche Behandlungen oder zumindest wirksame Wege, um sie zu behandeln. Auch wenn sie nicht alle sofort helfen, gibt es doch einige Möglichkeiten, die Schmerzen zu lindern oder zu beseitigen. Sinuskopfschmerzen werden durch eine Verstopfung der Nasennebenhöhlen verursacht. Sinusitis, Allergien und Erkältungen können diesen Zustand verursachen. Viele dieser Beschwerden klingen von selbst ab, aber manche erfordern ärztliche Hilfe. Sinuskopfschmerzen äußern sich durch Schmerzen in der Stirn, um die Augen herum und in den Wangen. Es kann auch zu Spannungsgefühlen und Druckempfindlichkeit unter den Augen kommen. Ein Hauptsymptom sind Schmerzen, die von den Augen zu den Schläfen ausstrahlen.

    Andere Symptome sind verschwommenes Sehen, Schmerzen, die sich bewegen, und sogar Schmerzen in den Zähnen. Viele Menschen, die unter Sinuskopfschmerzen leiden, haben einen Zahnarzt aufgesucht, um die Schmerzen zu lindern, um dann festzustellen, dass die Nebenhöhlen dafür verantwortlich sind. Sinuskopfschmerzen werden in der Regel durch eine geschwollene, entzündete Nasennebenhöhle verursacht. Auch mit Schleim verstopfte Nebenhöhlen können die Ursache sein. Ein echter Sinuskopfschmerz kann nur behandelt werden, wenn die Ursache angegangen wird.

    Sinusitis

    Sinusitis kann mit Antibiotika behandelt werden. Die Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen oder allergisch bedingten Kopfschmerzen kann oft erfolgreich sein. Inhalationsmittel und rezeptfreie Medikamente können oft eingesetzt werden, um die mit den Kopfschmerzen verbundenen Schmerzen zu lindern. Viele Menschen, die unter chronischen Sinuskopfschmerzen leiden, haben diese nicht wirklich. Viele Kopfschmerzspezialisten glauben, dass Sinuskopfschmerzen fehldiagnostiziert werden können. In Wirklichkeit handelt es sich um eine Migräne. Es kann schwierig sein, zwischen Migräne und Sinuskopfschmerzen zu unterscheiden. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Attacke durch ein Problem in den Nebenhöhlen verursacht wird.

    Sie sollten auf stärkere oder einseitige Schmerzen, extreme Licht- und Geräuschempfindlichkeit sowie ein pochendes, pulsierendes Gefühl achten. Diese Symptome könnten auf einen Sinuskopfschmerz hinweisen. Es ist jedoch auch möglich, dass es sich um eine Migräne handelt. Sinuskopfschmerzen können sehr frustrierend sein. Sinuskopfschmerzen können für diejenigen, die unter schweren Anfällen leiden, sehr lähmend sein. Ein guter Angriff ist besser als eine schlechte Behandlung. Diese Kopfschmerzen können auch durch Allergien verursacht werden. Allergiker sollten darauf achten, ihre Allergien unter Kontrolle zu halten. Um festzustellen, ob andere Nebenhöhlenerkrankungen vorliegen, ist es ratsam, einen Facharzt aufzusuchen. Für diejenigen, die Hilfe brauchen, gibt es sie.

     

    Produktbewertungen

    Wie wirksam ist Slimmestar?

    Ein gesundes Gewicht hilft, Krankheiten vorzubeugen und eine gute Gesundheit zu genießen und...

    Vanefist Neo zur Gewichtsabnahme

    Es ist ein innovatives Schlankheitsmittel, das Männern und Frauen beim Abnehmen hilft...

    Erogen X Men's Bewertungen

    Erogen X Gel stimuliert und verbessert die Leistung mit Hilfe ausgewählter Inhaltsstoffe!In diesem...