Unter Kopfschmerzen versteht man Schmerzen im oberen Hals- oder Kopfbereich. Kopfschmerzen können dumpf und schmerzend oder pochend und pulsierend sein. Es gibt viele Ursachen für Kopfschmerzen, und sie können schwerwiegend sein. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen einem Kopfschmerz, der nur ein vorübergehendes Symptom ist, und einer ernsteren Erkrankung, die ärztliche Hilfe erfordert, zu kennen. Ein echter Schmerz in Ihrem Gehirn. Auch wenn es sich so anfühlt, verursacht ein Kopfschmerz keine wirklichen Schmerzen in Ihrem Gehirn. Das Gehirn kann Ihnen zwar mitteilen, wenn andere Teile schmerzen, aber es kann keinen Schmerz empfinden.
Blutgefäße
Die meisten Kopfschmerzen werden durch die Muskeln, Blutgefäße, Nerven und das Muskelgewebe im Kopf- und Nackenbereich verursacht. Manchmal können die Muskeln und Blutgefäße anschwellen, sich verengen oder andere Veränderungen erfahren, die die Nerven in ihrer Umgebung stimulieren oder belasten. Diese Nerven senden Schmerzinformationen an das Gehirn, was Kopfschmerzen auslöst. Von leichten bis zu schweren Kopfschmerzen. Angespannte, verkrampfte Muskeln in Nacken, Kopfhaut und Schultern können Kopfschmerzen verursachen.
Diese werden als Spannungskopfschmerzen bezeichnet. Diese Kopfschmerzen werden in der Regel durch Angst, Stress, Depressionen oder beides verursacht. Sie können auch durch Überarbeitung, Schlafmangel, ausgelassene Mahlzeiten und den Konsum von Alkohol oder Straßendrogen verursacht werden. Mononatriumglutamat, Käse und Schokolade können ebenfalls Kopfschmerzen verursachen. Kopfschmerzen können durch Koffein ausgelöst werden.
Migräne-Kopfschmerzen
Migränekopfschmerzen sind eine Art akuter Kopfschmerz, der von Sehstörungen oder Übelkeit begleitet sein kann. Sie können den Schmerz als pulsierend, pochend oder pochend beschreiben. Die Schmerzen treten in der Regel auf einer Seite des Kopfes auf, können aber auch auf beide Seiten übergreifen. Die Schmerzen werden in der Regel schlimmer, wenn Sie sich bewegen. Spannungskopfschmerzen betreffen in der Regel beide Seiten des Kopfes. Sie beginnen in der Regel an der Rückseite des Schädels und wandern nach vorne. Der eigentliche Schmerz kann sich dumpf oder drückend anfühlen, ähnlich wie ein enges Band oder eine Klammer. Der Schmerz macht sich in den Schultern, im Nacken und im Kiefer bemerkbar. Der Schmerz ist in der Regel anhaltend und wird bei Bewegung nicht schlimmer.
Clusterkopfschmerzen, die besonders schwer und belastend sein können, treten in der Regel über Monate hinweg mehrmals täglich auf, bevor sie aus demselben Grund wieder verschwinden. Sie sind viel seltener. Sinuskopfschmerzen können Schmerzen in der Stirn und im vorderen Teil des Kopfes verursachen.
Entzündung
Diese Kopfschmerzen werden durch eine Entzündung der Nasennebenhöhlen verursacht, die sich hinter der Nase, den Wangen und den Augen befinden. Die Schmerzen sind oft schlimmer, wenn man sich nach vorne beugt oder morgens aufwacht. Diese Kopfschmerzen können durch Halsschmerzen, postnasalen Tropf oder Nasenausfluss verursacht werden. Auch eine Erkältung oder Grippe kann Kopfschmerzen verursachen. Wenn Sie eine Erkältung oder Grippe, Fieber, PMS, prämenstruelles Syndrom oder eine Erkältung haben, können Kopfschmerzen auftreten. Temporale Arthritis kann Kopfschmerzen auslösen. Temporale Arthritis ist eine Erkrankung, die bei Menschen über 50 Kopfschmerzen auslösen kann. Diese Erkrankung kann zu Sehstörungen und zunehmenden Schmerzen beim Kauen führen. Diese Krankheit kann zur Erblindung führen. Es ist wichtig, die Krankheit sofort von einem Arzt untersuchen zu lassen.