Trotz der Aufmerksamkeit und Pflege, die die meisten Männer ihrem Lieblingsorgan zukommen lassen, ist es ein empfindliches Instrument, und deshalb ist es wahrscheinlicher, dass es von Zeit zu Zeit zu Problemen kommt. Wenn etwas schief läuft, sollte man als Erstes prüfen, ob verschiedene Peniserkrankungen ansteckend sind.
Wussten Sie das?
Hier werden einige der häufigsten Probleme beschrieben, die das männliche Glied betreffen, sowie die wichtigsten Maßnahmen, die Männer bei der Penispflege ergreifen sollten, um ihre allgemeine Gesundheit und die ihrer Sexualpartner zu schützen.
- Balanitis - Unbeschnittene Männer, insbesondere solche, die in der Körperpflege nachlässig sind, leiden häufig an einer Entzündung der Eichel und der Vorhaut, die Balanitis genannt wird. Dieses Problem ist durch Juckreiz, Rötungen, einen roten Ausschlag, Schwellungen und einen übelriechenden Ausfluss gekennzeichnet. Obwohl Balanitis beängstigend wirken kann, ist sie nicht ansteckend und kann nicht auf die Ehefrau übertragen werden. Betroffene Männer sollten sich darauf konzentrieren, den Bereich sauber und steril zu halten, und es ist ideal, während des Genesungsprozesses keinen Sex zu haben oder zu masturbieren.
- Soor - Soor oder eine Hefepilzinfektion des Penis kann ähnliche Symptome wie Balanitis aufweisen. Sie tritt am häufigsten bei Männern auf, die an Typ-2-Diabetes leiden oder deren Immunsystem anderweitig geschwächt ist, kann aber fast jeden treffen. Es mag wie Balanitis aussehen, aber im Gegensatz zu diesem hygienebedingten Problem ist Soor hochgradig ansteckend und wird leicht zwischen Sexualpartnern übertragen. Wenn einer der beiden Partner Symptome entwickelt, sollten beide behandelt werden, und sie sollten intime Kontakte vermeiden, bis die Infektion abgeklungen ist.
- Jock itch - Diese Pilzerkrankung kann leichten bis starken Juckreiz und einen roten, erhabenen, sich ausbreitenden Ausschlag verursachen. Der Pilz gedeiht in warmen, feuchten Gebieten und tritt häufig in der Leistengegend auf. Er ist eng mit dem Organismus verwandt, der Fußpilz verursacht, und ist, wie diese Hauterkrankung, hoch ansteckend. Männer mit Jock-Juckreiz sollten die Region mit Antimykotika behandeln, die von einem Arzt empfohlen werden, und bis zur Entwarnung des Arztes keinen Kontakt mit ihr haben.
- Fordyizesche Flecken. Diese Hauterkrankung kann als kleine, fleischfarbene Klumpen auf der Oberfläche der Penishaut auftreten. Viele Männer sind über ihr Aussehen beunruhigt, aber sie sind normal und sollten kein Grund zur Sorge sein. Sie sind kein Anzeichen für eine Krankheit und können auch nicht auf den Partner übertragen werden - im Gegenteil, der Partner wird sie wahrscheinlich nicht einmal bemerken.
- Perlschnurartige Penispapeln. Diese erhabenen, rosafarbenen oder durchscheinenden Beulen wachsen oft um die Peniskrone herum. Manche Männer verwechseln sie mit Wunden oder Warzen, aber eigentlich sind sie eine normale anatomische Variante und völlig gutartig. Sie deuten nicht auf eine Krankheit hin und sind auch nicht ansteckend.
- Schuppenflechte. Diese Autoimmunerkrankung tritt auf, wenn das körpereigene Immunsystem gewöhnliche Hautzellen mit fremden Eindringlingen verwechselt und sie angreift. Das Ergebnis können erhabene, rote Flecken mit silbrig schuppenden Hautpartien sein, die von starkem Juckreiz begleitet sein können. Schuppenflechte kann sich auch auf der Haut des Penis zeigen, auch wenn sie eher als erhabene, rote Stelle auftritt - die silbrigen Hautschuppen sind um die Penishaut herum meist nicht vorhanden.
Psoriasis
Es ist eine unangenehme Krankheit, aber sie kann nicht auf einen Partner übertragen werden. Die Entdeckung, dass eine Peniserkrankung nicht ansteckend ist, kann eine große Erleichterung sein. Doch bevor sich Männer selbst auf die Schulter klopfen, ist es notwendig, darauf hinzuweisen, dass viele sexuell übertragbare Krankheiten ähnliche Symptome wie die hier beschriebenen Krankheiten haben. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass eine Person, die eines dieser Anzeichen entwickelt, einen Arzt aufsucht, um sich behandeln und untersuchen zu lassen.
- Halten Sie es sauber. Das Abwaschen von Schweiß, Körperflüssigkeiten und Alltagsschmutz kann das Risiko von Pilzinfektionen verringern, die auf den Ehepartner übertragen werden können.
- Benutzen Sie immer ein Kondom. In einer monogamen Beziehung kann Haut-auf-Haut-Kontakt die Übertragung gewöhnlicher Krankheiten und natürlich auch ernsterer sexuell übertragbarer Krankheiten erleichtern, daher ist es wichtig, sich bei jeder Begegnung zu bedecken.
- Urinieren Sie nach dem Geschlechtsverkehr. Ein Urinstrahl kann Pilzsporen und andere Organismen ausschwemmen, die sonst die Möglichkeit hätten, in die Harnröhre einzudringen und Infektionen zu verursachen.
- Verwenden Sie eine Penis-Gesundheitslotion (Pflegekräfte empfehlen Man1 Man Oil). Eine feuchtigkeitsspendende Formel, die mit hautfreundlichen Nährstoffen angereichert ist, kann dazu beitragen, die Integrität der Epidermis zu erhalten. Eine solche Creme verhindert zwar nicht von sich aus eine Infektion, trägt aber dazu bei, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken, und ist daher ein wesentlicher Bestandteil der Pflegekur für den Penis eines jeden Mannes.